Busse

ÖSTERREICH

Sicherheit geht immer vor

Sicherheit zählt bereits seit der Gründung von Volvo im Jahr 1927 zu unserem Leitbild. Heute, fast 90 Jahre später, sind wir immer noch führend bei einer ganzen Reihe bahnbrechender Sicherheitsfunktionen und entwickeln sicherheitsrelevante Innovationen, die sich in der gesamten Fahrzeugindustrie durchsetzen und in vielen Bereichen von ihr übernommen werden. Und unsere Vision ist klar definiert: null Unfälle mit Produkten der Volvo Group.

Gesellschaftliche Verantwortung

Sicherheit bedeutet für uns weitaus mehr als die Entwicklung innovativer Sicherheitslösungen für unsere Produkte. Wir tragen damit vor allem auch eine gesellschaftliche Verantwortung und übernehmen eine wichtige Rolle bei der Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr. Wir wissen, dass wir etwas bewirken können. Die Volvo Group zählt als einer der größten globalen Nutzfahrzeughersteller zu den weltweit führenden Vorreitern auf dem Gebiet der Sicherheitsforschung im Nutzfahrzeugbereich. Darüber hinaus setzen wir neue Sicherheitsstandards, indem wir Anforderungen an die Sicherheit formulieren, die weit über das hinausgehen, was der Markt verlangt. 

Unfalltendenz gegen Null

Sicherheit im Volvo

Sicherheitstechnologien

Was Innovationen auf dem Gebiet der Sicherheit anbelangt, genießt kein anderer Hersteller einen solchen Ruf wie Volvo. Wir brachten das Antiblockiersystem, die Servolenkung und die Druckluftbremsanlage auf den Markt. Und die Arbeit geht weiter. Unser Streben nach null Unfällen bringt immer wieder neue Verbesserungen hervor.

Fahrerwarnsystem

Ein System, das das Verhalten des Fahrers und die Position des Busses innerhalb der Fahrspur, also in Relation zu Fahrspurbegrenzungen und Straßenrändern, registriert. Wenn die Konzentration des Fahrers nachlässt oder ganz verloren geht, warnt ihn das Fahrerwarnsystem optisch in Form von Pop-Up-Meldungen, die im Display der Instrumententafel angezeigt werden. Gleichzeitig ertönen akustische Signale. Dadurch wird der Fahrer darauf hingewiesen, auf die Straße und den Verkehr zu achten oder eine Pause einzulegen. 

Volvo Dynamic Steering

Eine Technologie, die das Ansprechverhalten und die Präzision der Lenkung verbessert und so die Belastung von Nacken, Rücken und Schultern des Fahrers verringert.

Auffahrwarnfunktion und Notbremsassistent

Wenn eine Kollision bevorsteht, wird der Fahrer sowohl visuell als auch akustisch gewarnt. Wenn der Fahrer nicht reagiert, leitet das System zunächst automatisch eine leichte Bremsung ein, auf die eine Vollbremsung folgt. 

Spurwarnassistent (Lane Keeping Support)

Ein Warnsystem, das den Fahrer benachrichtigt, wenn der Bus im Begriff steht, unbeabsichtigt eine Fahrspurmarkierung zu überqueren.

I‑Coaching

Ein System, das Ihnen zu einer sicheren und kraftstoffsparenden Fahrweise verhilft und sofortige Rückmeldungen liefert, wenn der Motor überdreht oder das Fahrzeug abrupt beschleunigt wird, wenn Leerlaufphasen zu lang sind oder Geschwindigkeitslimits überschritten werden.

Sicherheitszonen

Durch aktive Tempozonen lässt sich gewährleisten, dass sich die Fahrzeuge im Umfeld von Schulen, Busbahnhöfen und Stadtzentren etc. immer an die Tempolimits halten. 

Abstandsregeltempomat (ACC)

Ein Radar und eine Frontkamera erkennen vor dem Bus fahrende Fahrzeuge und sorgen für die automatische Einhaltung des Sicherheitsabstands zum vorausfahrenden Fahrzeug.

Fußgänger- und Radfahrererkennung

Dieses System zur Unterstützung des Fahrers im dichten Stadtverkehr hilft bei der Erkennung von Fußgängern und Radfahrern, die sich so bewegen, dass ein mögliches Risiko besteht.

Elektronische Stabilitätskontrolle

Ein System, das den Fahrer in kritischen Fahrsituationen unterstützt, zum Beispiel wenn das Fahrzeug wegen einer zu hohen Kurvengeschwindigkeit ins Rutschen gerät oder umkippen könnte.

Sicherheit ist ein Grundelement unseres Unternehmenserbes und unserer Zukunftsstrategie und bringt uns unserer Vision von absoluter Unfallfreiheit immer näher.

Herausragende Schutzsysteme

Wir sind uns der Tatsache durchaus bewusst, dass unsere Busse nicht alle Unfälle selbst verhindern können, wie sicher sie auch sein mögen. Unfälle können trotzdem passieren – aufgrund menschlicher Fehler und wegen der Beschaffenheit des Umfelds, in dem unsere Busse eingesetzt werden. Unsere Aufgabe für den Fall, dass ein Unfall passiert, besteht darin, die Folgen für Fahrer, Fahrgäste und andere Verkehrsteilnehmer zu minimieren. Hier sind drei Schutzsysteme, die die Gefahr schwerer Verletzungen bei Kollisionen mit Pkw deutlich reduzieren. 

Frontaufprallschutz

Bei einem Frontalaufprall erhöht die verstärkte Fahrzeugfront den Schutz für den Fahrer und den Beifahrer.

Knieaufprallschutz

Wenn der Fahrer nicht angeschnallt ist oder die Fahrzeugfront stark nach innen verformt wird, absorbiert diese Vorrichtung die Aufprallenergie und schützt die Knie und die Oberschenkelknochen des Fahrers. 

Vorderer Unterfahrschutz

Der vordere Unterfahrschutz besteht aus einer Stahlstrebe, die hinter dem vorderen Stoßfänger des Fahrzeugs montiert ist. Sie verhindert, dass entgegenkommende Fahrzeuge bei einer Frontalkollision unter dem Bus eingekeilt werden.

Möchten Sie mehr erfahren?

Wenn Sie detaillierte Informationen wünschen, füllen Sie bitte unser Kontaktformular aus, damit wir uns umgehend bei Ihnen melden.

Datenschutzerklärung*

Mit dem Absenden dieses Formulars und dem Ankreuzen der Datenschutzerklärung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Volvo Group Ihre personenbezogenen Daten speichert und für Zwecke nutzt, die sich auf Ihre Anfrage beziehen.

Datenschutzhinweis und weitere Informationen