Sicherheit zählt bereits seit der Gründung von Volvo im Jahr 1927 zu unserem Leitbild. Heute, fast 90 Jahre später, sind wir immer noch führend bei einer ganzen Reihe bahnbrechender Sicherheitsfunktionen und entwickeln sicherheitsrelevante Innovationen, die sich in der gesamten Fahrzeugindustrie durchsetzen und in vielen Bereichen von ihr übernommen werden. Und unsere Vision ist klar definiert: null Unfälle mit Produkten der Volvo Group.
Sicherheit bedeutet für uns weitaus mehr als die Entwicklung innovativer Sicherheitslösungen für unsere Produkte. Wir tragen damit vor allem auch eine gesellschaftliche Verantwortung und übernehmen eine wichtige Rolle bei der Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr. Wir wissen, dass wir etwas bewirken können. Die Volvo Group zählt als einer der größten globalen Nutzfahrzeughersteller zu den weltweit führenden Vorreitern auf dem Gebiet der Sicherheitsforschung im Nutzfahrzeugbereich. Darüber hinaus setzen wir neue Sicherheitsstandards, indem wir Anforderungen an die Sicherheit formulieren, die weit über das hinausgehen, was der Markt verlangt.
Was Innovationen auf dem Gebiet der Sicherheit anbelangt, genießt kein anderer Hersteller einen solchen Ruf wie Volvo. Wir brachten das Antiblockiersystem, die Servolenkung und die Druckluftbremsanlage auf den Markt. Und die Arbeit geht weiter. Unser Streben nach null Unfällen bringt immer wieder neue Verbesserungen hervor.
Sicherheit ist ein Grundelement unseres Unternehmenserbes und unserer Zukunftsstrategie und bringt uns unserer Vision von absoluter Unfallfreiheit immer näher.
Wir sind uns der Tatsache durchaus bewusst, dass unsere Busse nicht alle Unfälle selbst verhindern können, wie sicher sie auch sein mögen. Unfälle können trotzdem passieren – aufgrund menschlicher Fehler und wegen der Beschaffenheit des Umfelds, in dem unsere Busse eingesetzt werden. Unsere Aufgabe für den Fall, dass ein Unfall passiert, besteht darin, die Folgen für Fahrer, Fahrgäste und andere Verkehrsteilnehmer zu minimieren. Hier sind drei Schutzsysteme, die die Gefahr schwerer Verletzungen bei Kollisionen mit Pkw deutlich reduzieren.