Mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen
Unsere Verkaufsmitarbeiter helfen Ihnen gern dabei, Ihre täglichen Aufgaben so effizient und profitabel wie möglich zu erledigen.
Volvo bietet Ladetechnologien an, die Ihnen das Kombinieren von Lademethoden ermöglichen. Und wir bieten Energiespeicherkapazität auf eine ganz neue Art an: Dank unserer Zusage der nutzbaren Energie (Useable Energy Commitment) können Sie Jahr für Jahr auf einen reibungslosen Betrieb vertrauen. Die Basis bilden dabei immer Ihre betrieblichen Anforderungen.
Die Zusage der nutzbaren Energie (Useable Energy Commitment) wird auf Basis der tatsächlichen Streckendaten entwickelt, die gemeinsam von Volvo und Ihnen analysiert werden. Aus der Analyse ergeben sich Energiemenge und Ladeschema, die für den zuverlässigen Betrieb erforderlich sind.
Antriebsbatterien sind teuer und ressourcenintensiv. Unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit gibt es also gute Gründe für die Optimierung des Energiespeichers. Außerdem ist es wenig sinnvoll, nicht benötigte Batteriezellen als totes Gewicht herumzufahren. Die Größenoptimierung des Energiespeichers ist dementsprechend eine Frage des Systemdesigns, das seinerseits auf Fahrzeug, Infrastruktur und Lademustern basiert.
Bei der Elektrifizierung eines ÖPNV-Systems geht es um viel mehr als nur den Austausch der Fahrzeuge. Volvo unterstützt Sie – durch Analyse der Strecken, des Energiebedarfs und anderer Voraussetzungen. Daraus resultiert eine Systemlösung, die auf den tatsächlichen Einsatzanforderungen basiert und über die gesamte Vertragslaufzeit einen pünktlichen und reibungslosen Betrieb sicherstellt.
Unser Elektrobus-Programm ist auf das schnelle Hochleistungsladen auf der Linienstrecke ebenso wie auf das CCS-Laden im Depot vorbereitet. Die CCS-Buchse kann an unterschiedlichen Stellen am Bus platziert werden. So können Sie die Laderoutinen optimieren und die Lademuster an Ihre Fahrpläne und den Alltagsbetrieb Ihres Fuhrparks anpassen.
Elektrobusse sind anders. Sie unterscheiden sich grundlegend von konventionellen Bussystemen, und sie erfordern daher besondere Kompetenzen sowie ein Höchstmaß an spezifischem Wissen und Können. Bei Volvo ist das inbegriffen und gehört als Inklusivleistung ganz einfach dazu. Alle Elektrobusse von Volvo werden online überwacht. Im Verbund mit dem einzigartigen, von Volvo entwickelten Energiemanagement führt dies zu den vorteilhaftesten und nicht zuletzt auch kostengünstigsten Elektromobilitäts-Serviceverträgen für Elektrofahrzeuge, die derzeit am Markt verfügbar sind. Ein Beispiel ist unser Batterievertrag, der die Batterieleistung zu einem definierten monatlichen Festpreis sicherstellt. Ein weiteres Beispiel ist unser Servicevertrag für Busse mit elektrischem Antriebsstrang (Electric Driveline Contract), der die Wartung aller Komponenten abdeckt. Sein Umfang erstreckt sich von Ladegeräten bis hin zu Elektromotoren und Getrieben.
Weitere Informationen zu unseren Elektromobilitäts-Serviceverträgen
Unsere Verkaufsmitarbeiter helfen Ihnen gern dabei, Ihre täglichen Aufgaben so effizient und profitabel wie möglich zu erledigen.
Mit weltweit mehr als 1.500 Händlern und Servicezentren verfügt Volvo über eines der engmaschigsten Servicenetze der Branche.