Mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen
Unsere Verkaufsmitarbeiter helfen Ihnen gern dabei, Ihre täglichen Aufgaben so effizient und profitabel wie möglich zu erledigen.
Mit dem Wachstum der Städte wird Mobilität zu einem Grundbedürfnis, und effizienter öffentlicher Personenverkehr ist ein wichtiger Faktor für die langfristige Weiterentwicklung. In vielen Fällen stellt ein BRT-System die ultimative Lösung dar. Kürzere Fahrtzeiten, weniger Staus, weniger Verkehrsunfälle und positive sozioökonomische Auswirkungen sind nur einige der Vorteile. Mit BRT-Systemen gehen Wachstum und Lebensqualität Hand in Hand.
Wenn eine BRT-Lösung vorhanden ist, sind die Veränderungen unmittelbar zu spüren. Fahrgäste, die sich für BRT entscheiden, verkürzen ihre Fahrtzeiten in einigen Fällen um bis zu 50 %, und die Durchschnittsgeschwindigkeit nimmt für alle Verkehrsarten entlang der BRT-Strecke zu. Dies macht BRT zu einer beliebten Wahl. Ein erheblicher Teil der Pendler zieht BRT daher sogar dem privaten Kfz vor, was sich erheblich auf die Verkehrsentlastung auswirkt.
BRT kann auf verschiedenen Wegen implementiert werden. Selbst Nutzungen im kleineren Umfang können schwerwiegende Verkehrsprobleme lösen, während ein umfassendes System mit zwei Fahrspuren ganze Stadtviertel zum Leben erwecken kann.
Weniger Autos auf den Straßen der Städte sorgen für eine verbesserte Luftqualität, weniger Lärm und weniger Unfälle. Die Emissionen pro Fahrgast sinken um bis zu 90 % im Vergleich zum Pendeln per Auto, und entlang der BRT-Strecken gibt es erheblich weniger Verkehrsunfälle. Nach der Eröffnung des TransMilenio-Netzes in Bogota, Kolumbien, wurde im Jahr 2000 eine Reduzierung der Unfälle um 80 % verzeichnet. BRT steht für höhere Lebensqualität unmittelbare sozioökonomische Vorteile für die Menschen in der Stadt.
Am meisten ins Gewicht fallen jedoch die langfristigen Vorteile. Im Anschluss an die ersten positiven Auswirkungen erleichtert ein BRT-System die Stadtentwicklung zusätzlich. Durch die Bewegungszunahme florieren auch die lokalen Unternehmen und neue Geschäftsmöglichkeiten entstehen entlang des BRT-Korridors. Dies führt wiederum zu steigenden Immobilienwerten, mehr Beschäftigungsmöglichkeiten und einer stärkeren Wirtschaft vor Ort.
Volvo war von Beginn an einer der zentralen Unterstützer der BRT-Entwicklung. Wir haben durch die unterschiedlichen Anforderungen, Kriterien und Vorbedingungen der unterschiedlichen Städten auf der ganzen Welt dazugelernt. Wir sind uns dessen bewusst, dass jede Stadt unterschiedliche Möglichkeiten bietet und eigene Lösungen benötigt, sodass wir BRT unter verschiedenen Voraussetzungen zum Erfolg führen können.
BRT-Busse fahren auf eigenen Spuren. In einigen Fällen sogar zweispurig, sodass Expresslinien auf derselben Route möglich sind. Eine freie Strecke ermöglicht zuverlässigen und pünktlichen Betrieb.
Die größten Volvo BRT Busse können fast 300 Passagiere befördern. Dies ist vergleichbar mit der Kapazität einer Boeing 767, und auf den verkehrsreichsten Strecken macht die hohe Busfrequenz Zeitpläne überflüssig – es kommt ständig ein Bus.
Die Vorauszahlung der Fahrscheine ist ein wesentlicher Faktor für die Betriebseffizienz. Die Fahrgäste steigen an den Haltestellen schnell ein und aus, und der durchschnittliche Halt dauert weniger als 15 Sekunden.
Größer angelegte BRT-Systeme nutzen Einsteigeplattformen in der Höhe des Busbodens. Der Einstieg erfolgt dadurch für alle schneller und für ältere sowie körperlich behinderte Menschen wesentlich einfacher.
Das Verkehrsmanagementsystem informiert die Fahrgäste jederzeit, wann der Bus ankommt. Diese Echtzeitinformationen werden gemeinsam von Fahrgästen, Fahrern und der Verkehrsleitstelle genutzt.
Unsere Erfahrungen zeigen, dass sich BRT-Systeme großer Beliebtheit erfreuen. In vielen Städten werden sie zu starken Marken, die höher angesehen sind als die gewöhnlichen Busverbindungen. Die hohe Akzeptanz führt auch zu wirtschaftlichen Vorteilen, sodass BRT auch ohne Subventionen rentabel sein kann.
Bustyp | Konventionell | Gelenkbus | Doppelgelenkbus |
Länge | 12 m | Bis zu 22 m | 24 bis 30 m |
Beförderungskapazität | Bis zu 100 Fahrgäste | Bis zu 200 Fahrgäste | Bis zu 300 Fahrgäste |
Die Fahrgäste wünschen sich einen erschwinglichen und dabei schnellen Transport, und die Rendite einer BRT-Investition übertrifft alle vergleichbaren Alternativen.
Volvo ist weltweit führend bei hocheffizienten BRT-Systemen. Sie finden heute bereits auf 6 Kontinenten Volvo BRT-Systeme mit einer breiten Palette an Bussen, verbundenen Dienstleistungen, Fahrerschulungen, Serviceverträgen und technischem Support. Jede Stadt benötigt eine eigene Lösung, die häufig speziell für die jeweilige Anwendung entwickelte Busse umfasst.
BRT hat sich als äußerst kosteneffiziente Alternative erwiesen, umfangreiche Kapazitäten für den öffentlichen Personenverkehr bereitzustellen. Die größten Vorteile erzielen Sie mit einem BRT-Systeme auf lange Sicht. BRT bringt Ihrer Stadt jedoch von Anfang an viele Vorteile. Die Umsetzungszeit beträgt nur einen Bruchteil der Entwicklungszeit für schienengebundene Lösungen. Darüber hinaus sind auch Wartung und Fahrzeugservice wesentlich günstiger.
Eine Stadt kann mit BRT eine effiziente Personentransportlösung schneller und zu geringeren Kosten umsetzen. Diese Zahlen unterliegen natürlich örtlichen Unterschieden. Tatsache ist jedoch, dass BRT gegenüber anderen Transportlösungen wesentlich höhere Kapazitäten für eine bestimmte Summe bietet, wie beispielsweise 1 Mrd. US-Dollar.
Im Vergleich zu Stadtbahn- und U-Bahn-Lösungen ist BRT einfacher und schneller in Betrieb zu nehmen, und die Umsetzung weist eine bessere Umweltbilanz auf.
Möchten Sie weitere Informationen? Laden Sie hier die Volvo BRT-Broschüre herunter.
Unsere Verkaufsmitarbeiter helfen Ihnen gern dabei, Ihre täglichen Aufgaben so effizient und profitabel wie möglich zu erledigen.
Mit weltweit mehr als 1.500 Händlern und Servicezentren verfügt Volvo über eines der engmaschigsten Servicenetze der Branche.