Busse

DEUTSCHLAND

Elektro-Gelenkbus und weitere Varianten des Volvo 9700 sind die Hauptattraktionen der Volvo Bus Corporation auf der Busworld Europe 2019

Ein neuer Gelenkbus mit vollelektrischem Antrieb, der bis zu 150 Fahrgäste befördern kann, und eine neue 15-Meter-Variante des Fernreisebusses Volvo 9700: Dies sind zwei der Hauptattraktionen, die am Stand der Volvo Bus Corporation auf der diesjährigen Busworld Europe im Mittelpunkt stehen. Die internationale Fachmesse für Linien- und Reisebusse findet vom 18. bis 23. Oktober 2019 in Brüssel statt.
Volvo 7900 Electric Articulated_Bus in night traffic

„Mit dem Elektro-Gelenkbus Volvo 7900 EA (Electric Articulated) schaffen wir neue Möglichkeiten für Städte, die ihre Entwicklung eines nachhaltigen Öffentlichen Personennahverkehrs mit energieeffizienten, leisen und emissionsfreien Bussen angehen und vorantreiben möchten. Gleichzeitig erweitern wir unser neues Reisebusprogramm, das bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet worden ist, um zusätzliche Varianten, mit denen wir unseren Kunden die richtigen Voraussetzungen für eine noch weitere Steigerung ihrer Produktivität bieten. Unser kombiniertes Produkt- und Servicedienstleistungsangebot war noch nie so stark und umfangreich aufgestellt. Damit sind wir besser als je zuvor dafür gerüstet, mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten, damit diese den Schritt in die Zukunft wagen und ihr Geschäft weiterentwickeln können“, erklärt Håkan Agnevall, Präsident der Volvo Bus Corporation.

Elektro-Gelenkbus Volvo 7900 EA (Electric Articulated). Auf der Busworld Europe 2019 wird Volvo erstmals die kommerzielle Serienkonfiguration seines neuen und rein elektrisch angetriebenen Gelenkbusses einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Der Elektro-Gelenkbus Volvo 7900 EA, der eine Beförderungskapazität für bis zu 150 Fahrgäste bietet und bis zu 80 Prozent weniger Energie verbraucht als ein vergleichbarer Dieselbus, rundet das elektrifizierte Busangebot von Volvo ab.

Volvo 9700. Volvo entspricht den heutigen Anforderungen des Marktes, indem das Unternehmen sein Angebot an Fernreisebussen um eine 15-Meter-Variante des Volvo 9700 erweitert. Sie kann nicht nur mehr Fahrgäste aufnehmen und transportieren, sondern sie bietet auch zusätzliche Möglichkeiten zur individuell maßgeschneiderten Anpassung des verfügbaren Platzangebots im Innenraum. Alles in allem steht der Volvo 9700 jetzt in vier Längen mit 12, 13, 14 und 15 Metern und in insgesamt neun verschiedenen Varianten zur Verfügung, um unterschiedlichsten Anforderungen gerecht zu werden.

Hybridbusse. Die Hybridbusse von Volvo sind einer Weiterentwicklung unterzogen worden, sodass sie künftig auf einem weitaus größeren Teil ihres betrieblichen Zeit- und Einsatzplans leise und vollkommen emissionsfrei fahren können, als dies bislang der Fall gewesen ist. Darüber hinaus können sowohl Neu- als auch Bestandsfahrzeuge aus dem Hybridbus-Programm von Volvo, die über Euro 6-Technologie verfügen, mit dem Volvo Zonenmanagement ausgestattet werden. Mit dem Zonenmanagement können die Hybridbusse in bestimmten Bereichen wie Umweltzonen und anderen sensiblen Arealen ganz einfach und problemlos auf den vollelektrischen Antriebsmodus eingestellt werden.

Das übergeordnete Thema der Volvo Bus Corporation auf der Busworld Europe 2019 lautet: „Gestalten Sie Ihre „Zero City“ und schaffen Sie Ihre eigene Nullemissionsstadt“. Dieser Themenschwerpunkt richtet den Fokus auf die Möglichkeiten, mit denen Volvo die Städte beim Übergang zu nachhaltigen Lösungen für den Öffentlichen Personennahverkehr unterstützen kann.

Göteborg, 17. Oktober 2019

Ergänzende Informationen erhalten Sie von:
Joakim Kenndal, Manager Media Relations, Volvo Bus Corporation,
Tel.: 0046 739 02 51 50; E-Mail: joakim.kenndal@volvo.com

Related News

Nachrichten

Latest Press Release

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Als globales Unternehmen sind wir stolz auf unsere lokale Präsenz. Finden Sie einen Volvo Ansprechpartner in Ihrer Nähe. Wir sind stets für Sie da.