Busse

DEUTSCHLAND

Volvo-Busse stehen bei den ETM Awards 2020 dreimal ganz oben auf dem Siegertreppchen

Ismaning / Stuttgart, 24.07.2020. Bei der virtuellen Preisverleihung der ETM Awards 2020 haben die Reise-, Überland- und Elektrobusse von Volvo in drei Kategorien jeweils den ersten Platz belegt. Von den Lesern der Fachzeitschriften „lastauto omnibus“, „trans aktuell“, „Fernfahrer“ und des Online-Formats „eurotransport.de“ aus dem Stuttgarter ETM-Verlag sind sie zum „Best Bus“ bei der Importwertung in den Sparten „Reisehochdecker“ (Volvo 9900), „Überland- busse“ (Volvo 8900) und „Elektro-Busse“ (Volvo 7900 E/EA) gekürt worden.

Am 23. Juli 2020 hat die feierliche Preisverleihung der 24. Leserwahl des Stuttgarter ETM-Verlags stattgefunden. Aufgrund der Covid-19-Pandemie ist sie erstmals virtuell aus dem neuen Dekra EMV-Labor am Standort Stuttgart übertragen worden. Die Gäste haben das digitale Veranstaltungskonzept online mitverfolgt, bei dem die Reise-, Überland- und Elektrobusse von Volvo in drei Kategorien der Importwertung zum Sieger gekürt und mit dem Prädikat „Best Bus“ ausgezeichnet worden sind. Die Omnibus-Laudatio erfolgte durch Julian Hoffmann, Ressortleiter Test und Technik im ETM-Verlag. Die drei Preise sind bereits im Vorfeld an Thomas Hartmann, Geschäftsführer der Volvo Busse Deutschland GmbH, übergeben worden.

„Wir danken den Lesern der Nutzfahrzeug-Fachzeitschriften aus dem ETM-Verlag für ihr Vertrauen, mit dem sie die Busse von Volvo erneut auf den ersten Platz bei der Omnibus-Importwertung gewählt haben“, freut sich Thomas Hartmann. „Innovation, konsequente Erfüllung höchster Standards in puncto Sicherheit, Komfort und digitale Technik machen nicht nur uns, sondern vor allem auch unsere Kunden erfolgreich – diese dreifache Auszeichnung ist für uns und für Volvo daher eine große Ehre und ein bedeutendes Zeichen der Anerkennung für unsere Leistungen und unsere Innovationsfähigkeit!“

Für die Auszeichnung mit den ETM Awards 2020 in den Kategorien „Best Truck", „Best Van“ sowie „Best Bus“ haben sich 253 Fahrzeugbaureihen in 16 Kategorien und für die Preisverleihung der „Best Brand“ die im Umfeld agierenden Zulieferer und Service-Anbieter in 27 Kategorien zur Wahl gestellt. Die Ergebnisse gelten seit 1997 als wichtigste Benchmark-Kenngröße für Nutzfahrzeuge und somit als verlässlicher Gradmesser in der Nutzfahrzeugindustrie. An der 24. Leserwahl des ETM-Verlags, die auch 2020 mit Unterstützung der Sachverständigenorganisation Dekra durchgeführt worden ist, beteiligten sich insgesamt 8125 Leser.

„Best Bus“ Nr. 1: Volvo 9900 ist Benchmark für sicheres und komfortables Reisen
Die Wahl zum „Best Bus“ im Reisebussegment beweist, dass der Premium-Reisebus Volvo 9900 eine neue Ära für den Reise- und Fernlinienverkehr am europäischen Markt eingeläutet hat − und dass sich das permanente Zuhören und schnelle Reagieren auf Kundenwünsche auszahlt. Dass der Volvo 9900 das Zeug hat, durch seine gelungene Symbiose aus optischer Schönheit und Funktionalität zu einer markentypisch attraktiven Stilikone mit zeitloser Formensprache zu werden, zeigen die begeisterten Reaktionen seitens der Kunden, Fahrer und Fahrgäste, die sich in der Auszeichnung mit dem Prädikat „Best Bus“ reflektieren.

Ein Höchstmaß an attraktiven und wertigen Design-Features, eine kraftstoffsparende Aerodynamik und ein Sicherheitsstandard auf Top-Niveau charakterisieren die Reisefahrzeuge von Volvo. Unter der Bezeichnung „Volvo Care“ deckt eine große Bandbreite innovativer Paketlösungen bei Busauswahl, Ausstattung, Finanzierung, Versicherung, Fuhrparkmanagement und Serviceverträgen die individuellen Anforderungen des Busunternehmers ab.

Volvo Clean & Care: Sicherheit, Gesundheit und reine Luft
Für bestmöglichen Schutz von Fahrern und Fahrgästen in der aktuellen Covid-19- Pandemie sorgt Volvo mit den neu entwickelten und optional verfügbaren Modulen des Programms „Clean & Care“. Dazu zählt neben Desinfektionsmittelspendern und einer leicht zu reinigenden Trennvorrichtung für den Fahrerplatz auch ein EC03-Desinfektor, der permanent Ozongas erzeugt und dadurch die flächendeckende Desinfektion des Fahrzeuginnenraums gewährleistet. Die einzelnen Module stehen separat oder als Komplettpaket für die aktuelle Reisebusgeneration Volvo 9700 und Volvo 9900 bereit, sind aber auch als Nachrüstlösung für ältere Fahrzeuge dieser Baureihen erhältlich.

Alternativ kann über die Volvo Busse Deutschland auch eine Desinfektionsbox bezogen werden, die als mobile Einheit zur Desinfektion gleich mehrerer Busse im Fuhrpark eingesetzt oder während der Reise mitgeführt werden kann. In 20 Minuten sorgt der nur drei Kilogramm schwere Ozongenerator über einen 230-Volt-Anschluss für ein rundum keimfreies Fahrzeug, in dem Fahrer und Fahrgäste sicher und geschützt unterwegs sind.

„Best Bus“ Nr. 2: Volvo 7900 E/EA fährt sauber und leise durch die Stadt
Ganz oben auf dem Siegertreppchen steht auch der vollelektrische Volvo 7900 E/EA in der neu geschaffenen und 2019 erstmals ausgetragenen Kategorie „Elektro-Busse“. Die Stärke des 12 m langen Elektrobusses Volvo 7900 E und des vollelektrischen Gelenkbusses Volvo 7900 EA ist die um bis zu 80 % höhere Energieeffizienz im Vergleich zu entsprechenden Dieselbussen. Mit dem Volvo 7900 EA, der in zwei Längen − 18 m und 18,7 m − zur Beförderung von bis zu 150 Passagieren ausgelegt ist, macht es die Volvo Bus Corporation attraktiv, auch Buslinien mit hoher Taktfrequenz und hohem Fahrgastaufkommen zu elektrifizieren.

Die Elektrobusse von Volvo zeichnen sich durch eine herausragend gute Verfügbarkeit aus. Sie erfüllen die hohen Anforderungen an Fahrgastkapazität, Komfort und Verkehrs- information. Zugleich gewährleisten sie schnelle und effiziente Fahrgastwechsel. Die Aufladung der Lithium-Ionen-Batterien kann sowohl rund um die Uhr via Zwischenladung an den dafür eingerichteten OppCharge-Schnellladestationen als auch über Nacht im Busdepot durch Combo2/CCS-Ladetechnik erfolgen.

Um den Schritt in eine elektrifizierte Zukunft für die Betreiber so einfach wie möglich zu gestalten, stehen die Elektrobusse Volvo 7900 E/EA zudem auch als schlüsselfertige Turnkey-Lösung zu einem Festkostenpreis pro Kilometer zur Verfügung. Dadurch stellt Volvo sicher, dass dem Betreiber immer ein fahr- bzw. einsatzbereiter Bus zur Verfügung steht, ohne dass er ihn kaufen muss. Erforderliche Service-Dienstleistungen, Reparaturen, Batteriewartung und Fahrertraining sind in diesem Angebot mit eingeschlossen. Darüber hinaus übernimmt die Volvo Bus Corporation das gesamte Projektmanagement bis hin zur Implementierung der Ladeinfrastruktur.

Das gesamte Stadtbusprogramm Volvo 7900 umfasst ausschließlich Parallelhybridbusse mit verbrauchsarmen Euro-6-Motoren und Busse mit vollelektrischem Antrieb. Als Komplettanbieter erleichtert Volvo den europäischen Städten die Einführung der Elektrotechnologie im Busbereich durch ein modular aufgebautes Service- und Dienstleistungsportfolio, das alle Aspekte des Linienbetriebs abdeckt. Die angebotenen Lösungen reichen vom Zonenmanagement über Reparatur- und Wartungsverträge für Busse und Batterie(n) bis hin zu einem hocheffizienten Monitoring und Reporting sowie einer Verfügbarkeitsgarantie, die alle Risiken zu einem definierten Fixpreis abdeckt.

„Best Bus“ Nr. 3: Volvo 8900 ist zuverlässiger Partner im Überlandverkehr
Der Volvo 8900 ist ein echter Allrounder und erfüllt alle Anforderungen an wechselnde Einsätze im Stadt-, Überland-, Shuttle- und Zubringerverkehr. Er steht als Zwei- oder Dreiachser und in sieben Varianten von 12,0 bis 14,9 Metern Länge zur Verfügung, wahlweise in Hochboden- oder Low-Entry-Ausführung. Durch die große Zahl unterschiedlicher Varianten ist er vielseitig einsetzbar und überzeugt durch maximale Verfügbarkeit, problemlose Wartung und niedrige Betriebskosten. Der biodieselfähige Euro-6-Reihensechszylinder D8K mit acht Litern Hubraum überzeugt durch erstklassige Leistungswerte von 206 kW (280 PS) bis 258 kW (350 PS) sowie einen exzellenten Fahrkomfort bei gleichzeitig niedrigem Kraftstoffverbrauch.

„Top of the Range“ bei den ETM Awards 2020, der Leserwahl des Stuttgarter ETM-Verlags: Gleich dreimal sind die Reise-, Überland- und Elektro-Stadtlinienbusse von Volvo mit dem ersten Platz in der Importwertung der Kategorie „Best Bus“ ausgezeichnet worden.

Das Foto zeigt Thomas Hartmann, Geschäftsführer der Volvo Busse Deutschland GmbH. In seinen Händen hält er die drei ETM Awards, mit denen die Reise-, Überland- und Elektro-Stadtlinienbusse von Volvo am 23. Juli 2020 erstmals virtuell als „Best Bus“ prämiert worden sind.

Pressekontakt:
Karin Weidenbacher; PR-KommunikationsWelt;
Ernst-Haußmann-Weg 2; D-73119 Zell unter Aichelberg Tel.: +49 (0)7164 799 91 75; Fax: +49 (0)7164 799 91 74;
E-Mail: kw@pr-kommunikationswelt.de

Unternehmenskontakt:
Anke Chapman-Smets; Volvo Busse Deutschland GmbH; Marketing; Oskar-Messter-Str. 20; D-85737 Ismaning
Tel.: +49 (0)89 800 74 552; Fax: +49 (0)89 800 74 551;
E-Mail: anke.chapman-smets@volvo.com

Related News

Nachrichten

Latest Press Release

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Als globales Unternehmen sind wir stolz auf unsere lokale Präsenz. Finden Sie einen Volvo Ansprechpartner in Ihrer Nähe. Wir sind stets für Sie da.