Servicedienst „Ereignisse“ jetzt für neue Busmodelle verfügbar

Die erste Version des vernetzten Servicedienstes „Ereignisse“ wird in Volvo Connect für Fahrzeuge mit unserer neuen elektrischen Architektur eingeführt. Als Flottenbetreiber können Sie den Servicedienst „Ereignisse“ jetzt für alle Busmodelle in derselben Flotte verwenden.
Servicedienst „Ereignisse“
Beispiel für den Servicedienst „Ereignisse“ in Volvo Connect mit historischer Ansicht aller unterwegs aufgetretenen Ereignisse.

Bei „Ereignisse“ handelt es sich um einen Servicedienst, mit dem Flottenbetreibern verfolgen können, wo und wann in den Bussen ihrer Flotte bestimmte Aktionen stattfinden. Der Servicedienst sendet Benachrichtigungen, sobald bestimmte Kriterien erfüllt sind, z. B. wenn die Zündung eingeschaltet wird, wenn der Bus fährt oder wenn sich ein Fahrer an- oder abmeldet. Außerdem übermittelt das Fahrzeug beim Eintreten des Ereignisses seinen Status, z. B. den Kraftstoffstand, seine Position, den Stand des Kilometerzählers, seine Geschwindigkeit und mehr.
 

In Volvo Connect können Sie diese Daten in Echtzeit auf einer Karte nachverfolgen und historische Ereignisse und Routen anhand von Berichten nachvollziehen.
 

In der ersten Version verfügbare Ereignisse:

  • Zündung ein
  • Zündung aus
  • Fährt
  • Stopp
  • Anmeldung
  • Abmeldung

 

In der ersten Version verfügbare Parameter:

  • Fahrer-ID
  • Positionsbestimmung
  • Geschwindigkeit
  • Batteriespannung
  • Motorkühlmitteltemperatur
  • Kilometerzähler
  • Kraftstoffstand


Im weiteren Verlauf von 2025 und darüber hinaus werden mit der Weiterentwicklung des Servicedienstes weitere Ereignisse und Parameter hinzugefügt.
 

Was sind die Vorteile des Servicedienstes „Ereignisse“?

  • Überblick über Fahrzeuginformationen für Betreiber durch Feedback an die externe Anwendung
  • Überblick über den aktuellen Standort aller Fahrzeuge zu einem bestimmten Zeitpunkt, über die Aktionen, die unterwegs stattgefunden haben, und über die früheren Positionen der Fahrzeuge
  • In Echtzeit aktualisierte Standortdaten zu allen Bussen
  • Auswertung der Daten für einzelne Busse, Fahrer oder eine ganze Flotte
  • Durchführung von Vergleichen basierend auf historischen Daten aus 3 Monaten
  • Erstellung benutzerdefinierter Berichte mit einem beliebigen Wert aus den zugeordneten Parametern
     

Einschränkungen

  • Diese Version des Servicedienstes „Ereignisse“ ist für Fahrzeuge mit der neuesten elektrischen Architektur von Volvo Buses verfügbar.
  • Erfordert ein aktives Volvo Connect-Abonnement des Servicedienstes „Ereignisse“
  • TGW3 muss ebenso installiert werden wie die neueste Fahrgestellsoftware von Volvo Buses.


Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Marktvertreter.